Laskiainen

Gestern war Laskiainen, 40 Tage vor Ostern, Anfang der Fastenzeit, und traditionsgemäß Rodeltag hier. Eine ganze Menge Studenten verschiedener Fakultäten trafen sich im Süden der Innenstadt im Kaivopuisto ( 60° 9’19.96″N; 24°57’19.91″O) zum Rodeln, gemeinsamen Frieren, Trinken, Singen usw. Gerodelt wurde mit Schlitten, Plastiktüten, Ikeastühlen, Autoreifen, umgebauten Kühlschränken. Letzteres wohl eher wegen einem Wettbewerb der gegen zwei stattfand.

Die Overalls die auch schon Anfang September überall zu sehen sind, sind in ihrem Farben entsprechend der Fakultät der Studenten. Trotz Sonne waren es Tageshöchsttemperaturen von -15°C und auf der Kuppe, dem Ullanlinnanmäki, und auf der Ostsee doch unangenehmer Wind. (aber unser Gefrierschrank funktioniert somit wieder, zwischendurch war der am schwächeln, am letzten Wochenende teilweise über Null Grad)

Die Ostsee ist natürlich halbwegs zugefroren, da es aber anfangs Südwestwind gab, und somit Hochwasser, ist das Eis an einigen Stellen aufgrund der Steine sehr wellig und teils auch aufgebrochen. Aber da wo das der Fall ist ist ja eh das Ufer. Ich bin einmal um Harakka gelaufen ( 60° 9’0.38″N 24°57’26.62″O).

Suomenlinna mal aus ungewohnter Perspektive und die Fähre fährt dort hinten in einer Fahrrinne, wie man in dem letzten Suomenlinnabeitrag sieht, in der maximal 2-3qm große Eisschollen mit 10-20cm Dicke treiben.

Freie Sicht nach Süden und anscheinend auch eine weit tragende Eisdecke …

Das Schild ist Richtung Seeseite !

Hier gabs dann eine Stelle wo Wasser auf dem Eis stand, bzw. kein Eis war, das war mir dann angesichts der sonst herrschenden Temperaturen doch irgendwie ungemütlich …

Auf dem Rückweg ein Fahrrad gesehen – bietet sich momentan ja an.
Der Rückweg war recht unangenehm, Richtung Süden hatte man den Wind im Rücken und die doch schon recht warme Sonne von vorne. Und ich war eh schon über zwei Stunden draußen unterwegs. Dass man sich beim Fotografieren die Handschuhe, oder zumindest einen, auszieht, das konnte man sich dort relativ gut abgewöhnen, das wurde nach wenigen Sekunden mit Schmerzen quittiert. Den Auslöser nicht zu finden weil man ihn nicht mehr spürt, das kennt man irgendwie, aber das war dann doch was anderes.

Auch nach dem kleinen Ausflug um die Insel in der Ostsee immer noch Leute am Ullanlinnanmäki, wie lange das ging weiß ich nicht, ich war nach vier Stunden wieder zuhause, passenderweise war das ein Dienstag, also am späten Nachmittag Sauna im Wohnheim.

Weitere Bilder wie immer in der Gallerie.

Dieser Beitrag wurde unter deutsch, Helsinki, Koordinaten abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse eine Antwort