Letzte Woche mal in der Unibibliothek im Zentrum gewesen, direkt neben dem Dom. Dass sie dem wiki Artikel nach mittlerweile Kansalliskirjasto / Nationalbibliothek heißt passt dann auch wieder zu der Innenausstattung
Das ist der erste Raum nach dem Eingangsbereich, von dem links und rechts Türen zu Leseräumen sind, mit der Bitte, dass die Touristen doch draußen bleiben. Wir waren da ja zum einen nur halbtouristisch, zum anderen bin ich oben über die Empore in einen der Leseräume und habe das Schild dann erst hinterher gesehen.
Ich war dort mit einem Mitbewohner, und anscheinend sahen wir so touristisch aus, dass eine ältere Bibliothekarin auf uns zu kam und anfing uns zu erzählen dass die Säulen aus ‘gemaltem Marmor’ sind, der Boden aus Dolomit. So touristisch sahen wir dann wohl doch wieder nicht aus und trotz gutem Willen unsererseits hatte ich keine Idee was sie auf finnisch so erzählt hatte. Wenigstens das ‘Wir sprechen wenig finnisch / Welchen Sprachen sprecht ihr ? / Wir sprechen deutsch, englisch, französisch’ ging dann ohne Probleme auf finnisch – wäre ja auch schlimm wenn nicht. Sie war froh mal wieder Deutsch reden zu können und erzählte uns weiter dass die Köpfe der falschen Marmorsäulen im Moment wegen den UBahnarbeiten unter der Stadt in Plastik eingepackt sind, ein grünes Netz unter der Glaskuppel im dahinterliegenden Raum notfalls das Schlimmste verhindern soll.
Dort im zweiten Raum ist dann auch der Großteil der Bücher, sehr vielsprachig und beispielsweise sehr viele Geschichtsbücher auf Deutsch, sowohl aus Ost und Westdeutschland. Irgendwann nochmal dahin, mit mehr Zeit, und den Pullover gleich draußen lassend, ziemlich warm da.
Falls ihr euch mal gefragt habt, wieviele Titelzeilenbilder es hier im Blog gibt, hier sind alle auf einen Blick.